„Nikolaus & Nicolas“ – „Comment ca va?“ tönte es am Montag durch die adventlich geschmückte
Kantine der École primaire von Waldhouse. Die Kinder der dritten und vierten
Klasse der Grundschule Bottenbach waren von ihrer Partnerschule zu einem
gemeinsamen Schulvormittag eingeladen worden.
Da die
Kinder aus Bottenbach eigentlich Englisch als Fremdsprache lernen, wurden sie auf
den Besuch in Frankreich vorab in einem Französischprojekt bei Frau Bausch
spielerisch an die französische Sprache herangeführt. Im Zuge dessen lernten
sie auch ein französisches Lied, das sie stolz zur Begrüßung vortrugen. Die
Kinder der bilingualen Schule Waldhouse begrüßten ihre Gäste wiederum mit einem
deutschen und einem französischen Nikolauslied. Maik Rosengarten überreichte
stellvertretend für die Grundschule Bottenbach der directrice Mme Sophie Burgun, ein kleines Gastgeschenk. Auf dem von
den Kindern selbst gestalteten Plakat gab es viel zu entdecken: ein Foto von
der Schulgemeinschaft, gemalte Bilder von unserer Schule, die Wappen von
Bottenbach, Kleinsteinhausen und Großsteinhausen, das Schulmotto „Miteinander-Füreinander“ und die
Deutschlandflagge.
Nachdem
gemeinsam in der cantine bei leckeren
pains au chocolat und croissants „französisch gefrühstückt“
wurde, ging es gleich darauf in der Turnhalle mit einem Theaterstück los. Eine
„Stewardess“ lud alle ein, von Berlin in einem Flugzeug nach Wien zu fliegen.
Das deutsch-französische spectacle (Theaterstück)
unterhielt mit Witz und Geschick und animierte durch spielerisches Durchmischen
der beiden Sprachen alle zum Mitsprechen. Nebenbei wurden die Kinder nach Wien
entführt – zur Hofburg, zum Prater, zum Schloss Schönbrunn und schließlich noch
zum Hundertwasser-Haus. Alle Kinder und Lehrkräfte fühlten sich davon prächtig
unterhalten.
In der
anschließenden Spielpause konnte man gut beobachten, wie viele französische und
deutsche Kinder Kontakt miteinander knüpften und trotz Sprachbarriere gemeinsam
spielten und Spaß hatten. Bis zur Verabschiedung hatten einige Kinder sogar
Adressen ausgetauscht und viele fragten nach einem baldigen Wiedersehen.
Somit war
der Ausflug nach Waldhouse in jeder Hinsicht eine tolle kulturelle und
sprachliche Erfahrung für die Schülerinnen und Schüler, aber auch für die Lehrkräfte, die ebenfalls genug
Zeit für einen interessanten und bereichernden Austausch hatten.
Damit man den von beiden
Seiten gewünschten guten Kontakt festigen kann, wird in diesem Schuljahr ein
Treffen der beiden Lehrerkollegien zum Planen eines gemeinsamen Ausfluges in
der Südwestpfalz stattfinden. Der französische Gegenbesuch an der Grundschule
Bottenbach ist für das nächste Schuljahr angedacht. Nach diesem gelungenen
Besuch in Waldhouse freuen sich schon jetzt alle Beteiligten auf ein
Wiedersehen.