So machten sich die Drittklässler der Grundschule Bottenbach im Vorfeld der Waldjugendspiele mit ihrer Klassenlehrerin Martina Neumann auf in den Wald, auf der Suche nach Ideen und geeigneten Naturmaterialien.
Zunächst entwickelten die Kinder in kleinen Gruppen ihre Vorstellungen: Zeltplätze mit Feuerstellen und Schlafplätze zum Übernachten in freier Natur entstanden, kleine Höhlen wurden in Baumstämmen entdeckt, gemeinsam wurden mit Wurzeln, Holz- und Rindenstücken Rutschen und Kletterwände für Mini-Waldspielplätze entworfen. Dann galt es, die entstandenen Ergebnisse zu einem großen, gemeinsamen Kunstwerk zu verbinden. Wege wurden gelegt und ausgestaltet, ein Barfußgelände entstand noch, für den Waldspielplatz wurden Schaukeln gebaut, an Einzelheiten wurde gefeilt.
Mit Feuereifer waren die Kinder bei der Sache: Im Team wurden neue Ideen entwickelt und gemeinsam gebaut, Suchtrupps machten sich im Wald auf die Suche nach geeigneten Materialien. So entstand schließlich ein gemeinsames Bodenbild, das einen Bewegungsrundkurs mit verschiedenen Stationen darstellt: Waldspielplätze, Höhlen, Kletterstation, Barfußgelände und einem Zeltplatz mit Grillstelle. Voller Stolz wurden nach Vollendung Fotos gemacht und zur Wertung an die Jury geschickt.
Am 9. Mai 2018 fanden dann in Erlenbrunn die Waldjugendspiele
statt, deren Ziel es ist, das Verständnis für Natur, Umwelt und Wald zu
fördern. Die Bottenbacher Kinder machten gemeinsam mit ihrem Patenförster bei
bestem Wetter eine kleine Wanderung, auf der sie sich spielerisch verschiedenen
Wissensaufgaben stellten und an sportlichen Spielen teilnahmen. Im Anschluss
daran wurde schließlich die Siegerehrung vorgenommen, bei der die Kinder im
Gesamtwettbewerb den Titel „Waldläufer“ erhielten. Großen Jubel gab es dann schließlich
bei der Prämierung des Waldkunstwerks: Die Drittklässler der Grundschule
Bottenbach erhielten für ihren „Wald bewegt“-Parcours den von der Sparkasse mit
150€ dotierten Kunstpreis „Dachs“. Zudem wird der Beitrag nun noch landesweit
bewertet werden. Alle Preisträger sowie weitere Arbeiten auf
der Seite www.wald-jugendspiele.de vorgestellt.
Die Teilnahme an den Waldjugendspielen war für die
Bottenbacher Kinder in diesem Jahr in doppelter Hinsicht ein rundum gelungenes
und gewinnbringendes Erlebnis.