Schulsozialarbeit

Schulsozialarbeit ist ein Angebot der Jugendhilfe und richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der ersten bis vierten Klasse, an deren Eltern und an die Lehrkräfte.

Ziel der Schulsozialarbeit an Grundschulen ist es zusammen mit den Lehrkräften, die individuelle und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern und diese bereits ab dem ersten Schuljahr in ihrer schulischen Laufbahn zu unterstützen.

Schulsozialarbeit soll dabei helfen Benachteiligungen und Lernbarrieren abzubauen und Bildungschancen zu verbessern.

Welche konkreten Angebote gibt es?

  • Durchführung von Projekten in Klassen zur Verbesserung des Sozialverhaltens
  • Einzelfallhilfe und Beratung in schulischen Fragen und Problemlagen
  • Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei Schwierigkeiten mit Freunden und/oder Familie
  • Hilfe bei der Streitschlichtung
  • Beratung der Eltern bei Erziehungsfragen und Vermittlung an weitergehende Hilfeangebote (Beratungsstellen, Ämtern, Ärzten, Therapeuten etc.)
  • Beratung von Lehrkräften bei sozialpädagogischen Fragen und Unterstützung bei der Umsetzung des pädagogischen Konzeptes der Schule
  • innerschulische und außerschulische Vernetzung und Gemeinwesenarbeit

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.